Erfolgreiche Nutzung von Social Media für Employer Branding in der grünen Branche
Erfolgreiche Nutzung von Social Media für Employer Branding in der grünen Branche
Autor: Frederik Linke
Geschäftsführer der Greenfield Digital GmbH
Warum Social Media für die Mitarbeitergewinnung in der grünen Branche entscheidend ist
Fachkräftemangel und Nachwuchsprobleme sind eine große Herausforderung für viele Betriebe in der grünen Branche – vom Garten- und Landschaftsbau über den Pflanzenhandel bis hin zu Baumschulen und Gartencentern. Klassische Stellenanzeigen in Zeitungen oder auf Jobportalen reichen oft nicht mehr aus, um qualifizierte Fachkräfte und Auszubildende zu erreichen.
Hier kommt Social Media ins Spiel: Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn oder TikTok bieten Unternehmen die Möglichkeit, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren, Einblicke in den Arbeitsalltag zu geben und gezielt potenzielle Bewerber*innen anzusprechen.

Welche Plattformen eignen sich für Unternehmen in der grünen Branche?
Je nach Zielgruppe und Unternehmensart gibt es unterschiedliche Social-Media-Kanäle, die sich für das Employer Branding eignen:
  • Instagram & TikTok: Perfekt, um junge Menschen für eine Ausbildung oder einen Job in der grünen Branche zu begeistern. Kurze Videos über Pflanzenpflege, Baustellenabläufe oder das Arbeiten in einem Gartencenter funktionieren hier besonders gut.
  • Facebook: Ideal für regionale Bekanntheit und die Ansprache erfahrener Fachkräfte. Hier können Kundenbewertungen, Mitarbeitereinblicke und Unternehmensnews kombiniert werden.
  • LinkedIn & Xing: Wichtige Plattformen für Fach- und Führungskräfte. Hier können Unternehmen ihr Expertenwissen teilen und gezielt Stellenanzeigen für qualifizierte Mitarbeiter schalten.
  • YouTube: Längere Videos zu spannenden Projekten, Gartentipps oder „Ein Tag im Leben eines Landschaftsgärtners/Pflanzenhändlers“ helfen, das Unternehmen authentisch zu präsentieren.

Social Media Recruiting: So funktioniert es erfolgreich
Social Media ist kein Ort für langweilige Stellenanzeigen – es geht um Storytelling, Authentizität und Interaktion. Erfolgreiche Strategien beinhalten:
✅ Echte Einblicke in den Arbeitsalltag: Zeigt eure Mitarbeiter beim Pflanzenverkauf, auf der Baustelle oder in der Baumschule. Authentische Inhalte wirken besser als gestellte Werbebilder.
✅ Mitarbeiter als Markenbotschafter: Mitarbeitende, die stolz auf ihren Betrieb sind, teilen Inhalte und helfen, neue Interessenten anzuziehen.
✅ Humorvolle oder emotionale Inhalte: Ein unterhaltsames TikTok-Video über den Arbeitsalltag oder eine inspirierende Story über eine gelungene Gartengestaltung bleibt im Kopf.
✅ Gezielte Werbeanzeigen: Mit Facebook- und Instagram-Ads können Stellenanzeigen genau an die richtige Zielgruppe ausgespielt werden – z. B. an Menschen in einer bestimmten Region mit Erfahrung in der grünen Branche.
✅ Hashtags und Trendthemen nutzen: Durch relevante Hashtags wie #galabau #pflanzenhandel #gärtnergesucht wird die Reichweite erhöht.

Best Practices: Erfolgreiche Social-Media-Strategien für Unternehmen der grünen Branche
📌 „Mitarbeiter stellt Mitarbeiter vor“ – Video-Serie: Mitarbeitende erzählen in kurzen Videos, was sie an ihrer Arbeit lieben. Das schafft Nähe und Vertrauen.
📌 „Vorher-Nachher-Projekte“ als Instagram-Story: Ob Gartengestaltung, ein saniertes Landschaftsprojekt oder eine frisch bepflanzte Fläche – solche Bilder zeigen eindrucksvoll die eigene Arbeit.
📌 TikTok-Challenges für Azubis: Junge Bewerber lieben kreative Inhalte. Eine Challenge wie „Ein Tag als Azubi in der Baumschule/Gärtnerei“ kann viele Interessenten anziehen.
📌 Live-Fragerunden mit Geschäftsführung oder Azubis: Über Instagram- oder Facebook-Livestreams können potenzielle Bewerber Fragen stellen und direkt mit dem Unternehmen in Kontakt treten.

Employer Branding durch Social Media – langfristige Vorteile
Ein professioneller Social-Media-Auftritt stärkt die Arbeitgebermarke und bringt Unternehmen langfristig viele Vorteile:
✔ Mehr Bewerbungen: Sichtbarkeit in sozialen Netzwerken sorgt für mehr interessierte Kandidaten.
✔ Bessere Mitarbeiterbindung: Wer sich mit seinem Arbeitgeber identifiziert, bleibt länger im Unternehmen.
✔ Imagegewinn: Ein moderner Social-Media-Auftritt verbessert das öffentliche Bild und zieht nicht nur Mitarbeiter, sondern auch Kunden an.

Fazit: Social Media als Schlüssel zur Mitarbeitergewinnung in der grünen Branche
Social Media ist weit mehr als ein reines Marketing-Tool – es ist eine entscheidende Plattform, um Fachkräfte und Nachwuchs für die grüne Branche zu gewinnen. Unternehmen, die authentische Inhalte teilen, Mitarbeitende einbinden und gezielte Kampagnen nutzen, haben einen klaren Vorteil im Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte. Jetzt ist die Zeit, aktiv zu werden und Social Media als Gamechanger für das Recruiting zu nutzen! 🌱🚀
Mit dem Grünen Platzhirsch
zur starken Arbeitgebermarke 🌿🦌
Fachkräfte suchen nicht einfach nur einen Job sie wollen einen Arbeitgeber, der heraussticht. Mit unserem Grünen Platzhirsch positionieren wir Ihren Betrieb als Top–Arbeitgeber in Ihrer Umgebung und ziehen qualifizierte Bewerber an, statt ihnen hinterherzulaufen.
Zeigen Sie, was Ihren Betrieb besonders macht! Wir helfen Ihnen, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen mit authentischem Employer Branding, gezielter Social–Media–Präsenz und einer klaren Strategie für langfristigen Erfolg.
🌱 Machen Sie Ihren Betrieb zum Platzhirsch der Branche! Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose Potenzial–Analyse. 🚀
© 2024 Greenfield Digital GmbH. Alle Rechte vorbehalten