Active Sourcing bringt Recruiting im GaLaBau auf das nächste Level
Active Sourcing im GaLaBau: So findest du Fachkräfte, bevor sie nach Jobs suchen
Autor: Frederik Linke
Geschäftsführer der Greenfield Digital GmbH
Warum Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau aktiv auf Talentsuche gehen sollten
Viele Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau suchen gar nicht aktiv nach einem neuen Job – und genau hier liegt deine Chance!
Mit Active Sourcing kannst du gezielt Talente ansprechen, die zwar nicht aktiv auf Jobsuche sind, aber dennoch offen für neue Möglichkeiten.
In diesem Artikel erfährst du, wie Active Sourcing für den GaLaBau funktioniert und wie du damit schneller qualifizierte Mitarbeiter für den Garten- und Landschaftsbau findest.
1. Was ist Active Sourcing und warum ist es so effektiv?
Active Sourcing bedeutet, dass Unternehmen aktiv auf Fachkräfte zugehen, anstatt darauf zu warten, dass sich Bewerber melden.
✔ Direkter Kontakt zu qualifizierten Fachkräften
✔ Besser passende Kandidaten für offene Stellen
✔ Weniger Konkurrenz, da nicht alle Firmen Active Sourcing nutzen
✔ Schnellere Besetzung offener Stellen
Besonders im Gartenbau Recruiting ist Active Sourcing ein Gamechanger, um Fachkräfte für Baumschulen, Gartencenter und GaLaBau-Unternehmen zu gewinnen.
2. Wo findest du geeignete Kandidaten für Active Sourcing?
🔍 LinkedIn & XING:
Suche gezielt nach Fachkräften mit relevanten Qualifikationen
Schreibe Kandidaten mit einer individuellen Nachricht an
📱 Social Media Recruiting Gartenbau:
Suche gezielt in Facebook-Gruppen oder Instagram-Hashtags nach potenziellen Kandidaten
🎓 Jobbörsen & Fachforen:
Schaue in Jobbörsen für Garten- und Landschaftsbau nach Profilen, die gut passen könnten
🔧 Praktika & Ausbildungsnetzwerke:
Spreche Absolventen von Gartenbauschulen direkt an
3. Wie sieht eine erfolgreiche Active-Sourcing-Nachricht aus?
Eine gute Nachricht sollte kurz, professionell und persönlich sein:
📩 Betreff: Spannende Karrierechance im Garten- und Landschaftsbau
👋 Begrüßung: „Hallo [Name], ich bin [dein Name] von [deinem Unternehmen].“
🔥 Interesse wecken: „Wir suchen talentierte Fachkräfte wie dich für eine spannende Position in [Stadt].“
💼 Angebot konkret machen: „Wir bieten flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsmöglichkeiten und ein tolles Team.“
🎯 Handlungsaufforderung: „Lass uns gerne unverbindlich sprechen – hast du Interesse?“
🔹 Tipp: Stelle sicher, dass dein Unternehmen auf Social Media professionell auftritt, bevor du Kandidaten anschreibst!
4. Erfolgreiches Beispiel: Active Sourcing in der Praxis
Die GaLaBau Profi GmbH hat Active Sourcing genutzt, um gezielt Fachkräfte für Baumschulen zu finden.
✔ Direktansprache über LinkedIn und Facebook-Gruppen
✔ Individuelle Nachrichten an qualifizierte Kandidaten
✔ Nach 3 Wochen 5 qualifizierte Vorstellungsgespräche
Das Ergebnis:
🔹 Schnellere Besetzung offener Stellen
🔹 Bessere Passung der Kandidaten zum Unternehmen
🔹 Geringere Recruiting-Kosten als bei Jobanzeigen
5. Fazit: Active Sourcing bringt Recruiting im GaLaBau auf das nächste Level
✔ Fachkräfte direkt ansprechen statt auf Bewerbungen warten
✔ Mitarbeiter finden Garten- und Landschaftsbau durch gezielte Ansprache
✔ Höhere Erfolgschancen als klassische Stellenanzeigen
✔ Besonders effektiv für schwer zu besetzende Positionen
In nur 45 Tagen passende Fachkräfte für Ihren grünen Betrieb finden – mit Erfolgsgarantie
Mit dem Gründaumen Bewerbersystem von Greenfield Digital gewinnen Sie gezielt qualifizierte Mitarbeiter für Ihr Unternehmen in der grünen Branche. Innerhalb von 45 Tagen stellen wir sicher, dass Sie planbar Fachkräfte aus Ihrer Region einstellen. Unser bewährtes System begleitet Sie von der strategischen Planung bis hin zur erfolgreichen Einstellung passender Fachkräfte. Entdecken Sie in einer kostenlosen Potenzial‒Analyse, wie das Gründaumen Bewerbersystem auch für Ihren Betrieb funktioniert!
© 2024 Greenfield Digital GmbH. Alle Rechte vorbehalten